LEGIONELLENBEPROBUNG / TRINKWASSERANALYSE
Trinkwasseruntersuchung auf Legionellen
Die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) wurde erstmalig in Deutschland 2001 verabschiedet und seitdem mehrfach überarbeitet. Die Trinkwasserverordnung zielt primär auf vermietete Mehrfamilienhäuser und Gewerbeimmobilien ab. Trinkwasseranlagen mussten erstmalig bis zum 31.12.2013 und danach alle 3 Jahre auf Legionellen untersucht werden. Bei neu in Betrieb genommenen Wasserversorgungsanlagen ist die Erstbeprobung seit dem 09.01.2018 innerhalb von 12 Monaten nach Inbetriebnahme durchzuführen.
Prüfpflichtig sind Gebäude
mit mindestens 3 Wohneinheiten, eine davon vermietet
mit zentraler Trinkwassererwärmung
wenn das Volumen des Warmwasserspeichers >400 Liter ist oder der Wasserinhalt in der Rohrleitung zwischen
Warmwasserspeicher und Entnahmestelle >3 Liter ist
Legionellen sind Bakterien, die in Grund- und Oberflächenwasser vorkommen. Sowohl Grund- als auch Oberflächenwasser wird zu Trinkwasser aufbereitet, so dass auf diesem Weg Bakterien ins Trinkwasser gelangen. Ideale Wachstumsbedingungen für Legionellen herrschen bei Temperaturen zwischen 25°C und 55°C. Zusätzliche Wachstumsfaktoren sind geringe Wassertauschraten in sogenannten "Totstrecken" oder bei Wohnungsleerstand.
Eine direkte Gefährdung durch legionellenhaltiges Wasser besteht, wenn die Bakterien durch Aerosole (beispielsweise vernebeltes Wasser beim Duschen) in die Lunge gelangen. Hier kann es bereits ab 100 KBE/100ml (koloniebildende Einheiten) zu grippeähnlichen Erkrankungen bis hin zu schwer verlaufenden Lungenentzündungen kommen.
Ablauf der Beprobung
Bestandsaufnahme vor Ort
Entnahme der Wasserproben nach vorheriger Terminvereinbarung
Analyse der Proben im akrreditierten Labor
Ergebnismeldung an den Auftraggeber, bei positivem Befund erfolgt zusätzlich
eine Meldung vom Labor an das zuständige Gesundheitsamt
bei Legionellenbefall erfolgt eine Beseitigung durch thermische
oder chemische Desinfektion
Trinkwasseruntersuchung auf mikrobiologische und chemische Parameter
Neben der Trinkwasseruntersuchung auf Legionellen bieten wir Trinkwasseruntersuchungen auf weitere mikrobiologische Parameter und chemische Parameter an.
Folgende mikrobiologische Indikatorparameter können zusätzlich zu der Trinkwasseruntersuchung auf Legionellen durch uns je nach Untersuchungszweck im Trinkwasser untersucht werden:
Escherichia coli (E.coli)
Enterokokken
Coliforme Keime
Koloniezahl bei 22°C und 36°C
Pseudomonas aeruginosa
Clostridium perfringens (einschl. Sporen)